Meilenstein 45
Individuelle Betreuung für Hausverwaltungen




















Meilenstein 45
Eine umfassende Analyse der Energieverbräuche und baulichen Gegebenheiten der Wohnanlage ist der erste Schritt. In den meisten Fällen können Maßnahmen wie die Dämmung der Gebäudehülle, die Modernisierung der Heiztechnik und der Einsatz regenerativer Energiequellen den Verbrauch erheblich senken. Wir würden hierzu einen individuellen Sanierungsfahrplan erarbeiten.
Es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme, wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Je nach Maßnahme können Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen beantragt werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragsstellung und beraten Sie, welche Förderungen für Ihre Wohnanlage infrage kommen.
Zunächst führen wir eine Bestandsaufnahme durch, in der wir den Zustand der Bausubstanz, die Heizungsanlage und weitere relevante Faktoren analysieren. Darauf basierend erstellen wir ein Konzept mit Maßnahmenvorschlägen und zeigen Einsparpotenziale auf. Die Umsetzung begleiten wir auf Wunsch ebenfalls, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen optimal realisiert werden.
Energetische Sanierungen senken langfristig die Betriebskosten, steigern den Wohnkomfort und erhöhen den Immobilienwert. Zudem können gesetzliche Anforderungen an den Klimaschutz erfüllt werden, was zukünftige Kostenrisiken minimiert.
Die Amortisationsdauer hängt von den durchgeführten Maßnahmen und den individuellen Gegebenheiten ab. Beispielsweise können kleinere Maßnahmen, wie die Umstellung auf eine effizientere Heizungsanlage, eine schnelle Amortisation haben, während umfassende Dämmmaßnahmen länger benötigen. Wir können für Ihre Wohnanlage eine Kosten-Nutzen-Analyse durchführen, um die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen zu bewerten.
Ja, bei größeren Maßnahmen ist in der Regel die Zustimmung der Eigentümerversammlung notwendig. Als Energieberater unterstützen wir Sie bei der Präsentation der geplanten Maßnahmen, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
Eine regelmäßige Begleitung und Überwachung der Maßnahmen sind entscheidend. Dazu zählen Baustellenbesuche, eine Überprüfung der Bauausführung und eine abschließende Erfolgskontrolle. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen wie geplant umgesetzt werden.
Prinzipiell sind auch Teilsanierungen möglich. Jedoch ist es wichtig, die energetischen Wechselwirkungen im Gesamtgebäude zu beachten, um sicherzustellen, dass keine Probleme wie Wärmebrücken oder Feuchtigkeitsbildung entstehen. Gerne besprechen wir mit Ihnen, welche Maßnahmen für Ihre Anlage sinnvoll sind.
Ja, wir führen Analysen der bestehenden Heizsysteme durch und erstellen Vorschläge für effizientere Lösungen. Dies kann den Wechsel zu modernen Systemen wie Wärmepumpen, die Optimierung bestehender Anlagen oder den Einsatz regenerativer Energien umfassen.